Um die Geschichte Ladiniens zu erzählen, müssen wir bis ins Jahr 1968 zurückgehen, als Frau Gina beschloss, auf einem Grundstück im Besitz ihrer Familie in Pozza di Fassa die damals so genannte „Pensione Ladinia“ zu bauen. Sie erhielt dabei Hilfe von ihrem erst 20 Jahre alten Sohn Renzo Gross, der erst vor kurzem aus dem Ausland, vor allem in Deutschland und Luxemburg, zurückgekehrt war, wo er verschiedene Erfahrungen als Kellner gesammelt hatte.
So begann für Renzo das Abenteuer als Hotelier, das er mit Guglielmina (für alle Mina) teilte, die er 1972 heiratete und die ihm bald zwei Töchter schenkte: Alessandra und Annelise.
1978 wurde die Pensione Ladinia durch eine Modernisierung und den Neubau eines der ersten Hallenbäder im Fassatal zum Hotel Ladinia.
Der Tourismus-Boom der Folgejahre gab Renzo Recht, der mit sicherem Instinkt schon 1985 einen zweiten Umbau in Angriff nahm. Nach zwei Jahren waren die neue Fassade, die neuen Räume, die neue Hotelhalle und die neuen Gemeinschaftsräume fertig.
Anfang der 2000er Jahre erhielt das Hotel Ladinia nach weiteren Verbesserungen den Status des ersten 4-Sterne-Hotels in Pozza di Fassa.
Doch für Renzo war die Zeit gekommen, seinen wahren Traum zu verwirklichen: den Bau eines Reitsportzentrums für Pferdetherapie mit Haflinger-Pferden, die er besonders liebte. Unglücklicherweise erlaubte ihm sein vorzeitiger Tod nicht, noch die Verwirklichung zu erleben.
Zu diesem Zeitpunkt übernahmen Alessandra und Annelise mit Unterstützung ihrer Mutter Mina die Leitung des Familienunternehmens und gründeten couragiert das Wellness & Beauty Centre Ondina, wodurch das Wellness Hotel Ladinia in den Kreis der besten Wellnesshotels des Trentino aufgenommen wurde.
Die Zeit verging schnell, bis Alessandra und Annelise im Jahr 2016 beschlossen, mit der Realisierung eines Großprojekts, der Totalrenovierung des Wellnesshotels Ladinia, einen neuen Weg einzuschlagen. 2020 konnten die Arbeiten schließlich beginnen.
Das ehrgeizige Projekt benötigte eine thematische Linie, die den wechselnden Bedürfnissen der Gäste und den modernen Trends in der Hotellerie gerecht werden konnte. Eine neue Identität, welche das Hotel zur Erreichung des Superior-Quality-„S“ führt, der zu den bereits bestehenden 4 Sternen des Hotel Ladinia hinzukommen soll.
Alessandra und Annelise entdeckten das Potential der atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten wieder, von der alle Zimmer des Hotels profitieren und die schon immer von den Gästen geliebt wurde. Daraus entstand die Idee, auf diesen Vorteil durch das Thema „Dolomites View“ hinzuweisen:
Visuelle Emotionen, die sich in die Innen- und Außenräume des Hotels Ladinia integrieren, diese mitgestalten,
und so für die Gäste zu einer Quelle neuer Wahrnehmungen und Erfahrungen werden.
Für das Wellness-Hotel Ladinia ist daher wieder einmal die Zeit gekommen, sich zu verändern, zu wachsen und sich neu zu erfinden. Die ladinischen Wurzeln und die der Familie Gross werden davon nicht berührt, doch die Welt um uns herum ist in stetigem Wandel und zieht uns zu neuen Bedürfnissen und neuen Möglichkeiten hin. Mit Hilfe unserer Familie und unseres Personals werden wir diese Herausforderungen annehmen und ihnen mit Optimismus begegnen, indem wir unsere Mission fortsetzen, unseren treuen wie allen zukünftigen Gästen des Ladinia Dolomites View inmitten wunderschöner Dolomitentäler Freude und Entspannung zu schenken.
Das erhabene Panorama der majestätischen Dolomiten wird unsere Augen immer mit Schönheit und Zuversicht auf das Morgen erfüllen und deshalb bezeichnen wir es gern so:
Ein Hotel mit ladinischem Herzen und Blick in die Zukunft!
Strada de Chieva, 2
38036 San Giovanni di Fassa – Pozza (TN)
La società Ladinia Snc, ha ricevuto aiuti di Stato e aiuti de minimis, soggetti all’obbligo di pubblicazione nel ‚Registro nazionale degli aiuti di Stato‘ di cui all’art. 52 L. 234/2012.